Reha-Training und Gleichgewichtsschulung

Warum Reha-Training und was ist Reha-Training im Sinne der klassischen Reitweise?

Ist ihr Pferd steif, verspannt, lässt sich schlecht biegen und stellen? Zeigt es Taktunreinheiten oder Ganganomalien? Hat es Rückenprobleme oder hat ihr Pferd zu wenig Muskulatur?

Gezieltes Reha-Training verbessert höchst effektiv die Leistungs- und Bewegungsfähigkeit ihres Pferdes, fördert das Gleichgeweicht und als Konsequenz die Rittigkeit. Reha-Training hilft dem Pferd, falsch erlernte Bewegungsmuster zu korrigieren. Weiter lernt das Pferd, sich im Gleichgewicht zu bewegen. Das heisst, das Gewicht auf alle vier Hufen gleichmässig zu verteilen. Somit wird ein einseitiges Überlasten einer Gliedmasse verhindert. Einseitige Belastungen können zu Sehnenverletzungen, muskulären Verspannungen, osteopathische Läsionen oder Beschädigungen der knöchernen Strukturen führen.

Reha-Training eignet sich für jeden Pferdetyp, unabhängig von der sportlichen Nutzung, dem Ausbildungsstand und dem Alter. Das Hauptaugenmerk besteht darin, die natürliche Schiefe des Pferdes gymnastizierend auszugleichen. Somit fördert man die für ein Reitpferd notwendige Tragfähigkeit. Das Pferd lernt, seine Hanken zu beugen und sich vermehrt zu versammeln.

Mein Fokus liegt darauf, die richtigen und wichtigen Muskeln aufzubauen, um das Pferd ins Gleichgewicht zu bringen. Ein zweiter wichtiger Punkt ist, den Trainingsreiz und die Trainingsintensität für das Pferd gesunderhaltend zu gestalten. Auch nach einer Verletzungsphase ist es wichtig, den tierischen Partner wieder fit zu machen, ohne ihn zu überfordern. Das heisst, das Pferd sollte wieder biegbar nach beiden Seiten werden, so dass es den Reiter mit Leichtigkeit und Balance tragen kann, ohne Schaden zu nehmen. Reha-Training ist ein erfolgreicher Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden.

Das Reha-Training beinhaltet nicht nur die Gymnastizierung des Pferdes. Es geht von einem ganzheitlichen Ansatz aus und befasst sich auch mit Fragen wie: Passt ihr Sattel? Ist ihr Pferd in der Sattellage gleichmässig bemuskelt? Hat ihr Pferd Dellen oder sogenannte Löcher im Trapezbereich? Kann sich ihr Pferd mit gut schwingendem Rücken fortbewegen? Wird es in irgendeiner Form in der Bewegung gehindert?

Ist die Hufbalance ihres Pferdes im Gleichgewicht? Kommt der Hufmechanismus Ihres Pferdes zum Tragen?

Wird der Organismus ihres Pferdes mit genügend Nährstoffen versorgt? Ist ihr Pferd übersäuert und baut deshalb nur schwer Muskelmasse auf?

REHA-TRAINING - BRINGT IHR PFERD INS GLEICHGEWICHT